Landkärtchens Blog

Mitteilungen eines Schmetterlings...
Donnerstag, 22. Mai 2008
Zu faul oder nur unentschlossen?
Wenn Sie an der nächsten Wahl nicht teilnehmen wollen, weil Sie keiner Partei oder keinem Kandidaten zustimmen wollen, sind Sie hier richtig.

Wenn Sie trotz allem die demokratische Ordnung in unserem Land für wichtig halten, sind sie hier absolut richtig.

Sie können hier lesen, wie sie das Problem lösen können. Sie benötigen wahrscheinlich nur etwa 3 Minuten Zeit, um den Lösungsvorschlag zu verstehen. Entscheiden Sie dann, ob Sie vielleicht doch zur Wahl gehen.

... link
Alternativ einen Kommentar per e-Mail senden an: Landkärtchen


Einführung
Wenn Sie keiner zur Wahl antretenden demokratischen Partei oder Person und ihrem Programm zustimmen wollen oder sie den Wahlversprechungen nicht glauben können, gehören Sie wahrscheinlich zu dem großen Teil der Bevölkerung, der an der Wahl deshalb nicht teilnehmen will. Das Problem ist nur, dass gerade die antidemokratischen Organisationen alle ihre Sympathisanten an die Wahlurne bekommen. Sie erreichen so überproportional mehr Stimmenanteile, als sie eigentlich Rückhalt in der Bevölkerung haben.

Wenn Sie den folgenden Vorschlag mit umsetzen, ist es möglich, diese Überrepräsentation zu verhindern.

Falls Ihnen die pragmatischer Lösungsvorschlag etwas komisch vorkommt, können Sie ruhig schmunzeln. Aber seien Sie sich sicher: Der Vorschlag ist ernst gemeint, denn er funktioniert tatsächlich. Sie können so Ihre Stimme, wenn nicht für eine bestimmte Partei, so zumindest gegen antidemokratische Kräfte in unserem Land einsetzen.

... link
Alternativ einen Kommentar per e-Mail senden an: Landkärtchen


Lösung des Problems
Sie wissen, dass beim Würfeln mit einem gewöhnlichen Würfel jede Augenzahl von 1 bis 6 im Mittel gleich oft gewürfelt wird. Nie aber eine 7 oder 8. Dieses Prinzip wollen wir hier anwenden. Sie wählen aus der Liste der Parteien diejenigen Parteien aus, die Ihrer Meinung nach der Staatsform der Demokratie ausreichend entsprechen und wählen anschließend mit einem Würfel nur von denen genau eine Partei zufällig aus. Wenn Sie nun dieser Partei Ihr Kreuz geben und alle anderen potentiellen Nichtwähler ebenfalls nach dieser Methode vorgehen, wird das Kräfteverhältnis dieser Parteien durch Sie nahezu unverändert bleiben. So, als wären Sie nicht wählen gegangen. Aber die vom Würfeln ausgeschlossenen Organisationen bekommen Ihre Stimme und die vieler anderer nicht. Damit ändert sich das Kräfteverhältnis zwischen diesen beiden Gruppen zugunsten der Demokratie in Deutschland.

Überzeugt? Wenn ja, dann können Sie im folgenden Beitrag Ihren Wahlablauf für diese Demokratiewahl detailliert nachvollziehen.

... link
Alternativ einen Kommentar per e-Mail senden an: Landkärtchen


So gehen Sie vor
Diese Seite bitte ausdrucken und am besten zur Wahlbenachrichtigungskarte legen.

Gehen Sie in folgenden Schritten vor:

1. Packen Sie alles ein, was Sie brauchen: Wahlbenachrichtigungskarte, vorsichtshalber noch den Ausweis, natürlich einen Würfel und vielleicht besser noch einen leeren Zettel. Suchen Sie nun Ihr Wahllokal auf, lassen Sie sich Ihren Stimmzettel geben und verschwinden sie in der Wahlkabine.

2. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie entscheiden Sich doch noch definitiv für eine Partei, dann machen Sie Ihr Kreuz und Sie sind so am schnellsten fertig. Andernfalls packen Sie nun Ihren Würfel und den Zettel aus. Ein Stift sollte in jeder ordentlichen Wahlkabine ausliegen. Die folgenden Schritte müssen Sie gegebenenfalls zweimal ausführen, wenn bei dieser Wahl eine Zweitstimme vorgesehen ist, und nicht alle Parteien dafür aufgestellt sind.

3. Suchen Sie jetzt alle die Parteien aus Ihrem Stimmzettel heraus, den Sie ein demokratisches Verhalten zuerkennen. Merken Sie sich diese Parteien oder nutzen Sie an dieser Stelle Ihren mitgebrachten Zettel.

4. Abgesehen von einigen Exoten hat jeder Würfel 6 Seiten. Zählen Sie nun, wie viele Parteien Sie ausgesucht haben. Sollten es mehr als 6 sein, müssen Sie die folgende zwei Zwischenschritte ausführen

Zwischenschritt 1: Unterteilen Sie die Kandidaten in etwa gleich große Gruppen mit maximal 6 Parteien.

Zwischenschritt 2: Würfeln sie nun und wählen Sie entsprechend des Ergebnisses eine Gruppe aus. Die folgenden Schritte beziehen sich nun nur auf diese Gruppe.

5. Würfeln Sie jetzt einmal. Gehen Sie entsprechend der Augenzahl die Liste durch und finden Sie so die Partei, der Sie Ihre Stimme geben. Sollte die Augenzahl größer sein, als die Liste lang ist, dann würfeln Sie bitte so lange, bis sie eine entsprechende Augenzahl, maximal so groß, wie Ihre Liste lang ist, gewürfelt haben. Bitte machen Sie beim Abzählen nicht den Fehler und zählen, unten angekommen, wieder von oben weiter. Das würde die Statistik verfälschen, da so keine Gleichverteilung der Treffer mehr gegeben ist.

6. Sie haben also nun mittels Würfel eine Partei ausgewählt. Machen Sie bitte dort Ihr Kreuz auf dem Stimmzettel. Bitte vergessen Sie gegebenenfalls Ihre Zweitstimme für diese Partei nicht.

7. Nun ist nur noch der Stimmzettel zu falten und in die Wahlurne zu werfen. Das war's. Ich denke, eine kleine Mühe für unsere Demokratie.

... link
Alternativ einen Kommentar per e-Mail senden an: Landkärtchen


Anwendungsbeispiel
Zu einer der letzten Bundestagswahlen wurde die beschriebene Methode erstmals ausprobiert. Lesen Sie dazu den folgenden Bericht. Ok. Die angekündigten 3 Minuten zum Lesen sind am Ende dann doch etwas knapp bemessen, lassen Sie sich aber den folgenden Bericht nicht entgehen.

Um zu sehen, wie die Demokratiewahl nun wirklich funktioniert, sehen wir mal Frau Berta Exempla über die Schulter. Nun, was sie zur nächsten Wahl macht, wissen wir nicht, aber bei der letzten Wahl, es war Bundestagswahl, hat sie zum Schluss doch noch mitgemacht. Wie es dazu kam, lesen Sie jetzt. Versetzen wir uns nun also in der Zeit etwa eine halbe Woche vor die genannte Wahl.
Wie sie vielleicht am Namen merken, ist Frau Berta Exempla im recht betagten Alter. In Deutschland geboren, stammten Ihre Eltern aus der Umgebung von Rom. Sie hat die Weltwirtschaftskrise mitgemacht und zwei Weltkriege. Na gut. Vom ersten hat man ihr später erzählt. Ob sie verheiratet war, weiß ich nicht. Heute ist sie jedenfalls alleine und bewohnt eine Altbauwohnung mitten in der Stadt, von der sie sich trotz kleiner Missstände nicht mehr trennen kann.

Bertl, wie wir Nachbarn sie nennen, hat im Moment ein Problem. Deutschland steht Kopf. Seit Wochen. Es sind mal wieder Wahlen und im Fernsehen laufen schon längere Zeit heiße Debatten. Da hat Bertl aber Glück, dass sie inzwischen nicht mehr so gut sehen kann. Sie hat deshalb letztes Jahr das Fernsehen abgemeldet. Das hat einen Vorteil und auch einen Nachteil. Der Vorteil ist, dass sie sich jetzt besagte Debatten nicht antun muss. Der Nachteil ist, dass sie nun seit letztem Jahr regelmäßig Besuch von einem Herren von der GEZ bekommt. Aber heute, wo doch ihre Verwandschaft schon unter der Erde liegt, ist das wahrscheinlich für sie gar kein Nachteil mehr. Egal. Keiner weiß, welche Partei das Ruder wirklich rumreißen kann. Man traut es niemanden zu. Auch Bertl weiß nicht weiter. Also fasst Bertl kurzfristig den Entschluss, diesmal nicht zur Wahl zu gehen. Sie braucht sich also auch keine Gedanken mehr zu machen und außerdem spart sie noch Strom, weil inzwischen auch der Einschaltknopf vom Radio abgebrochen neben dem guten Stück liegt.

An dieser Stelle ist aber eine Information für Sie notwendig, damit Sie die folgende Wende der Geschichte verstehen können. Bertl war eine der ersten Frauen, die ein Mathematikstudium nicht nur zum Abschluss brachte, sondern sogar noch eins drauf setze. Frau Dr. Bertl hat es damals geschafft. Sie durfte unter des Führers Fuchtel an einem geheimen Projekt mitarbeiten, von dem sie heute noch nicht weiß, was es wirklich war. Aber Bertl war nicht dumm, irgend etwas mit den geheimen Waffen vom Führer muss es wohl zu tun gehabt haben. Wenigstens ist sie über die Zeit klüger geworden. Was sie jetzt, so kurz vor der Wahl, doch immer wieder zum Grübeln brachte.

Bertl saß also abends mit ihrer Katze neben dem defekten Radio und dachte nach. Was kann passieren? "Wähle ich die einen, wird's nicht besser. Wähle ich die anderen, wird's vermutlich auch nicht besser. Die vielen Arbeitslosen. Verflixt." Also doch nicht wählen?

Sie schaut aus dem Fenster. Gegenüber lebt der Enkel eines ihrer früheren Arbeitskollegen. Lebt? Na ja. Wenn man weiß, dass er in regelmäßigen Abständen im besoffenen Zustand aus dem Fenster grölt und irgendwelche Lieder singt, kann man das Wort 'lebt' eigentlich nur noch bedingt anwenden. Aber was er für gewöhnlich singt, oder eben besser gesagt 'grölt', konnte Bertl bisher nicht genau verstanden haben, schließlich wohnt sie an einer sehr belebten Straße. Es klang aber jedesmal furchtbar. Und trotzdem kam es ihr irgendwie bekannt vor. Warum schreibe ich das? Just in dem Moment, als ihr Blick auf die gegenüberliegende Häuserfront viel, durchfährt es sie wie ein Blitz. "Geht der auch wählen?" Wahrscheinlich ist er inzwischen schon alt genug dafür. Da kann man nichts machen. "Oh Schreck. Was der wählt, kann ich mir gut vorstellen." Bertl setzt sich, nein fällt, in ihren Sessel zurück. Oh Gott! Furchtbar! Bertl bekommt leichte Panikzustände, weshalb sie auch schon zur Schrankwand herüberschlürft und sich ein Gläschen von dem Klaren eingießt. Und dann gleich noch eins hinterher.

Ja ja, ich weiß. Das klingt hier mal wieder recht Lehrbuchmäßig. Die alte Leier. Oft genug gehört. Na ja. Es ist aber nun mal so, dass Bertl, nachdem der Führer nicht mehr war, sich in bestimmtem Maße politisch interessierte. Und als damals alle hinter der Gardine gestanden haben, 1989, hat sie Westfernsehen geguckt und sich ihre Meinung gebildet. Ihre ganz Eigene. — Ja! Jetzt ist es raus: Ja, Bertl und ich sind Ostdeutsche. Aber wie Sie weiter sehen werden, hat Bertl trotzdem nicht bestimmt, wer bei dieser Wahl Kanzler wird. Doch setzen wir fort.

Der Abend war für Bertl irgendwie ein Schock. Sie wusste nicht, was tun. Nun schläft Bertl in ihrem Alter sowieso nicht mehr so lange wie früher, aber dass sie in der folgenden Nacht kein Auge zugemacht hat, ist auch schon lange nicht mehr vorgekommen. Was also tun?

Nun berichtete ich schon, dass Bertl eine gute Ausbildung genoss. Sie ist zwar alt, aber im Kopf ist noch alles recht klar. Was haben sie damals beim Studium für einen Spaß gehabt. Regelmäßig wurden teils recht simple oder blödsinnige Dinge aus dem Alltag in Studentenkreisen wissenschaftlich analysiert. Beim Bier zum Beispiel. Bertl trank damals gerne Wein. Paradoxe Erkenntnisse kamen oft heraus. Bertl träumt.

Über ihre weiteren Gedanken in dieser Nacht werde ich hier nicht berichten, da sie nicht unbedingt wesentlich sind. Im Morgengrauen war sie aber in ihren Gedanken soweit, dass sie das Gefühl hatte, doch unbedingt zur Wahl gehen zu müssen. Der Enkel von Gegenüber geht bestimmt. Und was der wählt, ist Bertl klar. Irgendwie muss doch das Problem gelöst werden können. "Wen soll ich ankreuzen?" Sie weiß es immer noch nicht.

Vor dem Frühstück holt sich Bertl manchmal unten im Lottoladen die Zeitung. Vor allem jetzt, wo doch auch das Radio den Geist aufgegeben hatte. Das Geld hat Bertl natürlich einbruch- und überfallsicher im Wäscheschrank versteckt. Ich mache das übrigens auch so. Obwohl man sagt, das soll nichts nützen. Das Geld für die Zeitung holt sich Bertl also nun aus ihrem Schrank. Als sie das Fach öffnet entdeckt sie auf dem Fußboden darunter einen Würfel. Wie er dort hin kam, weiß ich nicht. Ich vermute, Bertl weiß es auch nicht mehr. Aber beim Griff zur Geldbörse kam ihr eine Idee. Wenn sie nicht weiß, wen sie wählen sollte, könnte sie doch trotzdem zur Wahl gehen und die Partei auswürfeln. Wie gesagt. Bertl war ausgebildete Mathematikerin. Wenn sie würfelt, ist es purer Zufall, wen es erwischt. Nur eben die Partei, die der Enkel von Gegenüber vermutlich wählt, darf es nicht sein.

Ich könnte Ihnen jetzt einiges zum Thema Verteilungsfunktionen und so zum Besten geben. Ich nehme aber an, dass Sie das sicherlich nicht so sehr interessieren wird. Und wenn Sie's kennen, erst recht nicht. Halten wir aber fest: Bertl fasst in diesem Moment den Beschluss, doch zur Wahl zu gehen. Ihr weiteres Vorgehen werde ich nun präzise und weiterhin ohne Ausschweifungen wiedergeben.

Für die Zusendung der Wahlunterlagen zur Briefwahl war es inzwischen zu spät. Außerdem schaffte es Bertl bisher immer bequem bis zu Emma ihrem Gemüseladen rüber. Und der lag gleich neben der Schule. Also nimmt sich Bertl ihre Wahlbenachrichtigungskarte und natürlich den Würfel und geht los. Bertl hätte sicher recht daran getan, auch noch einen Zettel mitzunehmen, aber zum Glück war sie ja, wie gesagt, trotz ihres Alters noch recht klar im Kopf. Das Prozedere im Wahllokal dürfte Ihnen bekannt sein. Es ist immer das Gleiche. Auch für Bertl ist es inzwischen bis zum Gang zur Wahlkabine schon fast Routine geworden. Doch jetzt wird's spannend. Was wird Bertl tun? Schauen wir uns dazu den Wahlzettel von oben nach unten an, den Bertel jetzt auseinanderfaltet. Sie wissen: links steht der Direktkandidat, rechts die Partei oder Liste. Ganz rechts habe ich im folgenden die Gedanken dazu geschrieben, die Bertl beim Durchlesen des Wahlzettels kamen.

Willy Schrödinger - Die Roten (War da nicht mal was mit Schrödingers Katze? War sie nun tot oder doch nicht? War Barschel schuld? Das war aber schon lange her. Sozusagen verjährt.)

Helmut Stoikel - Die Schwarzen (Waren auch schon mal dran. Da gab's noch jedes Jahr mehr Rente.)

Oskar Gysky - Die Infraroten (Bertl hat wie gesagt Probleme mit den Augen und ist sich bei den Infraroten sehr unsicher geworden.)

Hans Dietrich Kinkhardtwelle - Die Gelben (Machen meist den Mund weit auf und tun dann doch, was der große Bruder sagt. Haben aber noch nie jemandem geschadet.)

Joschka Krötenttin - Die Grünen (Bei uns gibt es nur das Braunkohlekraftwerk. Das macht keine Strahlen.)

Trude Großkatze - Die Grauen (Wer sieht die Radieschen zuerst von unten? Die oder ich? Keine Ahnung, was die wollen. <>)

Franz Schönhaufen - Die Braunen (Die Hundehaufen sind immer noch am dampfen. Und der Gestank erst, der manchmal über die Straße kommt. Und das trotz Hundesteuer. Verbieten müßte man das in der Stadt. Oder generell.)

Harald Saufnichabke - Die Blauen (Was die wohl für uns tun wollen? <>)

Bertl sortiert im Kopf:

Die Roten
Die Schwarzen
Die Gelben
Die Grünen

kommen in die engere Auswahl. Alle anderen nicht. Jetzt zückt Bertl den Würfel. Zum Glück sind nicht mehr als 6 Parteien übrig geblieben, sodass Bertl nicht alle noch in mehrere Gruppen aufteilen muss.

Bertl würfelt. Eine 5. Als Mathematikerin weiß sie, daß der beste Zufall nichts taugt, wenn man nun bis "Die Grünen" durchzählt, oben wieder anfängt und bei "Die Roten" stehen bleibt. Ganz unabhängig von der Reihenfolge der vier genannten Parteien. Das ist ein rein mathematisches Problem. Sie würfelt also noch einmal.

Ausgerechnet jetzt fällt mir ein, dass mein Wahlbenachrichtigungsschein noch zu Hause liegt. Ich wollte doch gleich hinter Bertl wählen. Allerdings ohne Würfel. Also muss ich Bertl jetzt alleine lassen und kann Ihnen nicht berichten, wo sie ihr Kreuz macht. Aber das macht nichts. Schließlich ist das Ergebnis letztlich rein stochastisch. Ich meine zufällig. Und beachten Sie die Gleichverteilung dabei. Die gilt für alle, außer den aussortierten Parteien. Ach so. Sie haben nicht studiert? Macht nichts. Bertl und ich wissen, dass es so ist. Ich denke das sollte uns hier reichen.

Hiermit endet nun mein Bericht, denn Sie können sich sicher vorstellen, dass der Wahlabend für Bertl so ganz ohne Radio und Fernsehen ein entspannender Abend war. Jedenfalls kann Bertl jetzt ohne Gewissensbisse auch wieder aus dem Fenster schauen. Und so lange, wie in der folgenden Nacht, hat sie schon ewig nicht mehr geschlafen.

Übrigens ist der Enkel von Gegenüber inzwischen ausgezogen. Man sagt, seine Nachbarn hätten sich beim Vermieter beschwert. Kann schon sein.

Bertls Nachbar.
Soweit dieser Bericht. Sie werden verstehen, dass ich Ihnen an dieser Stelle nicht noch weitere Berichte über die Umsetzung des Konzepts von DOCHwählen zumuten. Es dürfte klar sein, wie es funktioniert.

Hinweise: Der hier wiedergegebene Bericht entstand unter den Bedingungen der künstlerischen Freiheit. Dass Bertl zu dieser Zeit eine Katze besaß, stimmt genau genommen nicht. Bertls Katze war wenige Wochen zuvor im Nachbargrundstück einem Messer zum Opfer gefallen. Dort, wo seit neuestem neben dem Eingang zwei Pappmaché-Drachen stehen.

Die Rechte am Text liegen ausschließlich beim Autor. Eine auch nur auszugsweise Veröffentlichung des Textes ist nur mit Genehmigung des Autors gestattet. Kontaktieren Sie uns deshalb gegebenenfalls. Natürlich sind wir an Veröffentlichungen interessiert. Extra dafür steht auch eine in der Rahmenhandlung leicht variierte Version zur Verfügung, die inhaltlich nicht so direkt an die Webseite gebunden ist.

Sämtliche Zusammenhänge mit Personen und Parteien sind frei erfunden. Der Bericht steht in keinem Bezug zu einer bestimmten Bundestagswahl. Die Ähnlichkeit mit Personen und Parteien sind jedoch gewollt. Das alles nur für die, die sich beschweren wollen.

... link (0 Kommentare)   ... comment
Alternativ einen Kommentar per e-Mail senden an: Landkärtchen


>>> Weitere Artikel finden Sie unter "Themen".