Landkärtchens Blog

Mitteilungen eines Schmetterlings...
Donnerstag, 22. Mai 2008
Lösung des Problems
Sie wissen, dass beim Würfeln mit einem gewöhnlichen Würfel jede Augenzahl von 1 bis 6 im Mittel gleich oft gewürfelt wird. Nie aber eine 7 oder 8. Dieses Prinzip wollen wir hier anwenden. Sie wählen aus der Liste der Parteien diejenigen Parteien aus, die Ihrer Meinung nach der Staatsform der Demokratie ausreichend entsprechen und wählen anschließend mit einem Würfel nur von denen genau eine Partei zufällig aus. Wenn Sie nun dieser Partei Ihr Kreuz geben und alle anderen potentiellen Nichtwähler ebenfalls nach dieser Methode vorgehen, wird das Kräfteverhältnis dieser Parteien durch Sie nahezu unverändert bleiben. So, als wären Sie nicht wählen gegangen. Aber die vom Würfeln ausgeschlossenen Organisationen bekommen Ihre Stimme und die vieler anderer nicht. Damit ändert sich das Kräfteverhältnis zwischen diesen beiden Gruppen zugunsten der Demokratie in Deutschland.

Überzeugt? Wenn ja, dann können Sie im folgenden Beitrag Ihren Wahlablauf für diese Demokratiewahl detailliert nachvollziehen.

>>> Weitere Artikel finden Sie unter "Themen".