Landkärtchens Blog

Mitteilungen eines Schmetterlings...
Donnerstag, 22. Mai 2008
So gehen Sie vor
Diese Seite bitte ausdrucken und am besten zur Wahlbenachrichtigungskarte legen.

Gehen Sie in folgenden Schritten vor:

1. Packen Sie alles ein, was Sie brauchen: Wahlbenachrichtigungskarte, vorsichtshalber noch den Ausweis, natürlich einen Würfel und vielleicht besser noch einen leeren Zettel. Suchen Sie nun Ihr Wahllokal auf, lassen Sie sich Ihren Stimmzettel geben und verschwinden sie in der Wahlkabine.

2. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie entscheiden Sich doch noch definitiv für eine Partei, dann machen Sie Ihr Kreuz und Sie sind so am schnellsten fertig. Andernfalls packen Sie nun Ihren Würfel und den Zettel aus. Ein Stift sollte in jeder ordentlichen Wahlkabine ausliegen. Die folgenden Schritte müssen Sie gegebenenfalls zweimal ausführen, wenn bei dieser Wahl eine Zweitstimme vorgesehen ist, und nicht alle Parteien dafür aufgestellt sind.

3. Suchen Sie jetzt alle die Parteien aus Ihrem Stimmzettel heraus, den Sie ein demokratisches Verhalten zuerkennen. Merken Sie sich diese Parteien oder nutzen Sie an dieser Stelle Ihren mitgebrachten Zettel.

4. Abgesehen von einigen Exoten hat jeder Würfel 6 Seiten. Zählen Sie nun, wie viele Parteien Sie ausgesucht haben. Sollten es mehr als 6 sein, müssen Sie die folgende zwei Zwischenschritte ausführen

Zwischenschritt 1: Unterteilen Sie die Kandidaten in etwa gleich große Gruppen mit maximal 6 Parteien.

Zwischenschritt 2: Würfeln sie nun und wählen Sie entsprechend des Ergebnisses eine Gruppe aus. Die folgenden Schritte beziehen sich nun nur auf diese Gruppe.

5. Würfeln Sie jetzt einmal. Gehen Sie entsprechend der Augenzahl die Liste durch und finden Sie so die Partei, der Sie Ihre Stimme geben. Sollte die Augenzahl größer sein, als die Liste lang ist, dann würfeln Sie bitte so lange, bis sie eine entsprechende Augenzahl, maximal so groß, wie Ihre Liste lang ist, gewürfelt haben. Bitte machen Sie beim Abzählen nicht den Fehler und zählen, unten angekommen, wieder von oben weiter. Das würde die Statistik verfälschen, da so keine Gleichverteilung der Treffer mehr gegeben ist.

6. Sie haben also nun mittels Würfel eine Partei ausgewählt. Machen Sie bitte dort Ihr Kreuz auf dem Stimmzettel. Bitte vergessen Sie gegebenenfalls Ihre Zweitstimme für diese Partei nicht.

7. Nun ist nur noch der Stimmzettel zu falten und in die Wahlurne zu werfen. Das war's. Ich denke, eine kleine Mühe für unsere Demokratie.

>>> Weitere Artikel finden Sie unter "Themen".